21. März 2025 um 19.00: „Ungezähmte Klassik“ mit Nadezda Tseluykina (Klavier)

Weltklassepianistin zu Gast bei „Ungezähmte Klassik“,
Fantasien und Walzer virtuos interpretiert.
„Ungezähmte Klassik“ – brillant, intim und ungezähmt!
https://www.youtube.com/watch?v=IOk9utZWfFs

Im Programm:
FANTASIEN
J. S. Bach Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903
J. Haydn Fantasie C-Dur, Hob. XVII:4
F. Chopin Fantasie f-Moll, op. 49
*** Pause
WALZER
R. Schumann Nr. 1, Allegro (sehr lebhaft)
Aus «Faschingsschwank aus Wien», op. 26
J. Sibelius Valse Triste, aus op. 44
M. Ravel Aus Valses nobles et sentimentales
-Nr. 5, Presque lent – dans un sentiment intime
-Nr. 6, Vif
-Nr. 7, Moins Vif
E. Granados Aus Valses Poéticos
-Nr. 3 Tempo di Valse lento
-Nr. 4 Allegro umoristico, ritmatico
-Nr. 5 Allegretto
-Nr. 6 Quasi ad libitum
S. Prokofiev Walzer: Cinderellas Aufbruch zum Ball
Aus „Cinderella“ für Klavier, op. 102
D. Shostakovich Walzer Nr. 2 aus „Suite für Varieté-Orchester“
(Arr. Tseluykina)

Nadezda Tseluykina, geboren in Saratow/Russland, studierte Komposition am staatl. Konservatorium in Saratow. Anschließend absolvierte sie ein Klavierstudium an der Gnessin Musikakademie in Moskau sowie am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch/Österreich und der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin. Sie war Stipendiatin des Russischen Komponistenverbandes und der Richard-Wagner Stipendienstiftung Bayreuth und erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen, u. a. den Bösendorfer – und Steinway-Förderpreis und einen DAAD-Preis. Konzerttätigkeiten als Solistin und Kammermusikerin führten sie durch ganz Europa, wo sie mit Dirigenten wie Ud Joffe und Kirill Petrenko zusammen arbeitete. Ebenso spielte sie mit namhaften Orchestern bei internationalen Festivals, wie den Bregenzer Festspielen. Nadezda Tseluykina arbeitet nebenher auch im Theaterbereich, so war sie z.B. musikalische Leiterin (inklusive Arrangement) bei diversen Musiktheaterprojekten (u.a. “Carmen” am “Theater Rampe” Stuttgart, Wagners Ring für Kinder an der Musikakademie Rheinsberg, Zusammenarbeit mit dem “Lwowski-Kronfoth-Musiktheaterkollektiv”, “Lulu” in den Sophiensälen Berlin und am “Schwere Reiter” München und Macbeth an der Neuköllner Oper).
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die regelmäßige enge Zusammenarbeit mit Komponisten wie Helmut Zapf, Chaya Czernowin, Eres Holz, Georg Katzer, Chaya Czernowin, Johannes Boris Borowski, Beat Furrer (u.a. mit dem Ensemble JungeMusik und dem Ensemble KNM Berlin, sowie bei Festivals wie Klangwerkstatt Berlin, Wittener Tage für neue Kammermusik, Randspiele Zepernick), darunter zahlreiche Ur- und Erstaufführungen.

Gefördert von https://stiftung-am-grunewald.de/
Eintritt: Spende

 

Kонцерт из серии „Необузданная классика“: Надежда Целуйкина (фортепиано).
В программе фантазии и вальсы известных композиторов.

При финансовой поддержке https://stiftung-am-grunewald.de/
Вход: добровольное пожертвование

 

PAUSE